Binge Eating Test

Was ist Binge Eating?

Test: Leiden Sie unter Binge Eating?

Jeder isst manchmal mehr, als er eigentlich wollte – das ist ganz normal. Doch was, wenn der Drang, große Mengen an Essen zu konsumieren, immer wieder auftritt? Wenn das Essen zur Belastung wird und Schuldgefühle oder Scham die Folge sind? Viele Betroffene fragen sich: „Leide ich vielleicht an Binge Eating oder einer Esssucht?“

Auf dieser Webseite bieten wir Ihnen einen kostenlosen Test, der Ihnen hilft, Ihre Essgewohnheiten zu reflektieren und besser einzuschätzen, ob es sinnvoll wäre, Unterstützung zu suchen. Der Test ersetzt keine ärztliche Diagnose, bietet aber eine erste Orientierung, ob es Hinweise auf eine Essstörung wie Binge Eating gibt.

Was ist Binge Eating?

Binge Eating ist eine Essstörung, bei der Betroffene regelmäßig unkontrollierbare Essanfälle erleben. Dabei werden oft große Mengen an Nahrung in kurzer Zeit konsumiert – auch dann, wenn kein Hunger besteht. Im Gegensatz zur Bulimie wird nach den Essanfällen jedoch nicht versucht, das Gegessene durch Erbrechen oder andere Maßnahmen „loszuwerden“.

Die Krankheit ist mehr als ein Problem des Essverhaltens; sie hängt oft mit emotionalen Belastungen, Stress oder niedrigem Selbstwertgefühl zusammen. Viele Betroffene fühlen sich nach einem Essanfall beschämt oder verzweifelt und geraten in einen Teufelskreis aus Überessen und negativen Gefühlen.

Typische Symptome von Binge Eating

Einige Anzeichen, die auf Binge Eating hinweisen könnten, sind:

Binge Eating Behandlung: Was hilft?

Wenn der Test darauf hindeutet, dass Sie unter Binge Eating leiden könnten, ist es wichtig, Unterstützung zu suchen. Hier sind mögliche Ansätze:

Nehmen Sie sich Zeit für den Test

Der erste Schritt, um Binge Eating besser zu verstehen, ist, sich mit den eigenen Essgewohnheiten auseinanderzusetzen. Der Test auf dieser Webseite bietet Ihnen eine erste Orientierung und Klarheit. Es gibt Wege aus der Esssucht – und Sie sind nicht allein.

Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um den Test zu machen. Jeder Schritt in Richtung Klarheit und Hilfe ist ein Schritt zu einem gesünderen und zufriedeneren Leben.

So bewerten NutzerInnen Groupera

93 %

erreichen eine bessere Bewältigung ihrer Essstörung

90 %

würden Groupera weiterempfehlen

94 %

sind zufrieden mit den Gruppentreffen

Dein Weg bei Groupera

1. Finde Deine Gruppe

Wähle aus vielen Gruppen bei Groupera und finde genau die richtige für Dich.

2. Tausch Dich aus

Tausch Dich mit anderen Betroffenen in wöchentlichen Online-Selbsthilfegruppen per Video-Meeting aus.

3. Verbessere Deine Situation

Selbsthilfegruppen verbessern oft Deine psychischen Beschwerden und geben Dir eine größere Zuversicht.

Gefördert durch

Stimmen aus der Community

Ich war skeptisch, ob mir eine Online-Gruppe helfen kann, aber es hat so gut getan, endlich auf Menschen zu treffen, die genau verstehen, was ich durchmache. Hier lerne ich, meine Gedanken und Muster zu hinterfragen, ohne mich allein zu fühlen. Es ist erleichternd zu wissen, dass ich Unterstützung finde, wenn ich sie brauche.

Kim, 38

Selbsthilfegruppe für Essstörungen

Die Gruppe hat mir geholfen, den ständigen Druck loszulassen, perfekt sein zu müssen. Hier darf ich so sein, wie ich bin, mit all meinen Kämpfen und Sorgen. Die Offenheit und Ehrlichkeit der anderen motivieren mich, neue Wege zu gehen, ohne ständig auf die Waage oder Kalorien zu schauen.

Jonas, 34

Selbsthilfegruppe für Essstörungen

Ich habe meine Essstörung jahrelang versteckt, aus Angst und Scham. Die Gruppe hat mir geholfen, diese Last endlich abzulegen. Hier kann ich mich öffnen und spüre, dass ich nicht alleine bin mit diesen Gedanken. Der Austausch gibt mir Kraft, Dinge auszusprechen, die ich nie zuvor teilen konnte.

Lea, 25

Selbsthilfegruppe für Essstörungen
Icon - Elements Webflow Library - BRIX Templates
Icon - Elements Webflow Library - BRIX Templates

Deine Vorteile mit Groupera

01

Fortlaufende Gruppe

Tausch Dich regelmäßig mit Menschen aus, die in einer ähnlichen Situation sind wie Du, um gemeinsam zu heilen.

02

Anonymität

Deine Sicherheit liegt uns sehr am Herzen, darum achten wir besonders auf Deine Anonymität innerhalb der Plattform.

03

Jederzeit zugänglich

Alle Gruppen finden online per Video-Call statt. Unabhängig von Deinem Wohnort und passend zu Deiner Lebenssituation.

04

Von Psychologen entwickelt

Unsere Gruppen-Konzepte werden von Psychologen mit dem Feedback von Betroffenen entwickelt.

05

Kostenlos ausprobieren

Um zu schauen, ob Dir Groupera hilft, hast Du die Möglichkeit, es ein Monat lang kostenlos auszuprobieren.

06

Keine Wartezeit

Auf Groupera kannst Du sofort an Selbsthilfegruppen teilnehmen und findest täglich Angebote zu verschiedenen Themen.

1 Monat kostenlos

Du hast die Möglichkeit Groupera unverbindlich einen Monat kostenlos auszuprobieren.

1 Monat kostenlos

Danach 9,95 € / Monat. Jederzeit kündbar

Kostenlos starten